Soziale Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der nachhaltigen Entwicklung und ergänzt die ökologischen und wirtschaftlichen Dimensionen, um eine ganzheitliche und zukunftsfähige Gesellschaft zu schaffen.
Erhalt von Arbeitsplätzen & Wissen
Eine geregelte Nachfolge stellt sicher, dass Arbeitsplätze erhalten bleiben und die Existenz von Mitarbeitenden nicht gefährdet wird. Wissen und Erfahrung werden weitergegeben, was für die Kontinuität und Innovationsfähigkeit wichtig ist.
Gerechte Chancen & Chancengleichheit
Eine transparente Nachfolgeplanung fördert Chancengleichheit und kann Diversität sowie Inklusion stärken.
Familienunternehmen oder Organisationen können nachhaltige Strukturen schaffen, die jungen Talenten den Zugang zu Führungspositionen erleichtern.
Mitarbeiterzufriedenheit & Unternehmenskultur
Eine frühzeitige und gut kommunizierte Nachfolgeentscheidung schafft Vertrauen und Stabilität im Team. Mitarbeitende fühlen sich sicherer und wertgeschätzt, was die Motivation und Bindung ans Unternehmen stärkt.
Langfristige Verantwortung für Gesellschaft & Region
Besonders bei mittelständischen Unternehmen hat eine stabile Nachfolge Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft und Gemeinschaft.
Ein plötzlicher Unternehmensausfall kann negative soziale Folgen haben, während eine nachhaltige Planung Arbeitsplätze und wirtschaftliche Strukturen stabilisiert.
Insgesamt trägt eine durchdachte Nachfolgeregelung dazu bei, soziale Nachhaltigkeit zu gewährleisten, indem sie Fairness, Stabilität und soziale Verantwortung fördert.
Wir haben die Fromagerie Spielhofer besucht, welche seit einigen Jahren durch die 2. Generation geführt wird. Die Familiengeschichte begann 1982 als Vater Josef Spielhofer zusammen mit seiner Frau und der einjährigen Tochter Nadine die Käserei in Cormoret übernahm. Die Familie ging davon aus, etwa 3 Jahre im Jura zu bleiben. Aber es kam anders: In den 90er Jahren vergrösserte sich der Familienbetrieb stetig durch Übernahmen von Käsereien und Milchkontingenten. 2019 haben die beiden Söhne Cédric und Florian Spielhofer die Fromages Spielhofer SA offiziell übernommen.
Wir haben nachgefragt, wie sich die Übergabe gestaltete, wo die Herausforderungen lagen, wie stark sich Vater Josef heute noch einbringt und welche Zukunftsvisionen sie für die Käserei haben. Schau dir das Video dazu an.
Auch die Familie Moser hat uns die Türen zu Ihrer BonCas AG geöffnet und uns Einblick in den Prozess des Generationenwechsels gewährt. Ihre Geschichte beginnt 1990 als der Thurgauer Käsermeister Ueli Moser zusammen mit seiner Frau Patricia die Käserei seiner Eltern übernimmt. Seine grosse Leidenschaft: Weichkäse! Nach drei Jahren und mehreren Erfolgen mit Weichkäseprodukten gründen die beiden die BonCas AG und ziehen ins Berner Seeland um. Nach fast 25 Jahren erfolgreicher Produktion und Vermarktung war es Zeit für Veränderung. Die Firma zog in einen Neubau nach Bettlach und die beiden Kinder Dennis und Darja Moser gehen mit ihren Eltern nun Schritt für Schritt den Prozess der Übernahme. Die vier erzählen im Video offen, wie sich diese Zeit für sie gestaltet.